Zum Inhalt springen

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, gibt es einen Unterschied?

Unterschied Selbstvertrauen

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gibt es zwischen diesen beiden Begriffen wirklich einen Unterschied?

Zwischen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen scheint bei oberflächlichem Hinsehen kein Unterschied zu sein, doch wenn Du genau auf die Worte Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen achtest, dann sagen Sie bereits das aus, was sie meinen. Selbstbewusstsein kann man auch folgendermaßen interpretieren: Sich-selbst-bewusst-sein (Selbstbewusstsein), oder anders gesagt, sich seiner selbst, seiner inneren Stärken und Fähigkeiten bewusst sein.

Das bedeutet auch, sich seines Potentials bewusst zu sein, das jeder Mensch in sich trägt. Oft ist nicht sofort zu erkennen, welches Potential oder auch welche Talente jemand in sich trägt.

Am leichtesten ist es noch daran zu erkennen, was jemand gerne macht, welche Neigungen er hat. Am besten kann man diese Fähigkeiten, die in einem stecken, daran erkennen, was man auch machen würde, wenn man kein Lob oder kein Geld oder auch keine Anerkennung dafür bekommen würde und Du machst es trotzdem mit Freude. Zum Beispiel ein Musikinstrument spielen, das im Moment nicht gerade “In” ist. Oder ein Hobby zu haben, das außergewöhnliche Leistungen erfordert und vieles mehr.

Mit Selbstvertrauen ist gemeint: Sich-selbst-zu-vertrauen (Hier ein Buch zu: Selbstvertrauen), seinen Stärken zu Vertrauen die wir in uns haben und vor allem beinhaltet es das Vertrauen in sich selbst, sich selbst etwas zu zutrauen.

Auch das Vertrauen in seine eigene Intuition oder auch innere Führung ist damit gemeint. Man könnte es auch Gottvertrauen nennen. Dabei geht es im Prinzip um das Selbstvertrauen, also Talente und das Potential, das in Dir steckt, auch zu nutzen. Es geht auch darum, darauf zu vertrauen, dass die Dinge, die man macht zum Erfolg oder zu einem guten Ende führen.

Manche Dinge dauern etwas länger, bis sichtbare Erfolge zutage kommen, dies erfordert oft eine Menge Vertrauen in seine Sache, in seine Talente und dann natürlich in seine Ideen, dass sie zum Erfolg führen. Wer sich eine solche Frage stellt, ist allein dadurch seinem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen schon einen wesentlichen Schritt näher gekommen.

Hier habe ich noch einen Video für Dich, in dem es um den Unterschied von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein geht.

Alles Gute für Dich

Georg

9  Schritte Anleitung für Menschen, die wirklich mehr Selbstwert und Selbstvertrauen wollen, weil Du ohne diese Basis nicht erfolgreich wirst.

Als Dankeschön bekommst Du meine Selbstwert-Anker-Anleitung, um deine wirklichen Blockaden und Glaubenssätze herauszufinden, wenn Du meinen Selbstvertrauen-Newsletter abonnierst.

Klicke jetzt auf den Button und hole Dir deine kostenfreie Anleitung!

Ja, das will ich!

5 Gedanken zu „Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, gibt es einen Unterschied?“

  1. Hallo Georg.
    Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.
    Immer wieder muss man aufgerichtet werden, obwohl man sich seiner bewusst ist.
    Gott sei Dank gibt es Menschen und Lektüre um das eigene Ich zu stärken und Verborgenes zu wecken , welches in Vergessenheit geriet oder andere Menschen versuchten das eigene Vertrauen zu brechen.
    Mach weiter so.
    In Dankbarkeit und alles Gute für dich , wünsche ich uns allen gute Zeiten.

    1. Hallo Ramona,
      herzlichen Dank für deinen Kommentar.
      Es gibt im Leben nicht nur Sonnentage, sonder manchmal auch etwas Anderes.
      Wichtig ist nur, daß wir lernen immer besser mit allem umzugehen.
      Alles Gute für Dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*