Hältst Du Deine Versprechen andern gegenüber ein?
Warum soll Dir jemand vertrauen? Wie sieht es mit Deinem Gewissen aus, wenn Du gegebene Versprechen nicht einhältst?
Versprechen einhalten zu können, ist das deinem Selbstvertrauen förderlich oder nicht?
Warum sollen andere Dir gegenüber Ihre Versprechen einhalten, wenn Du es nicht tust?
Und die wichtigste Frage ist: Hältst Du die Versprechen Dir selbst gegenüber ein?
Allein daran kannst Du Dein Selbstvertrauen erkennen – das Vertrauen in Dich selbst.
Versprechen einhalten und warum es dein Selbstvertrauen verbessert.
Frage Dich am besten selbst, wie fühlst Du Dich, wenn Du ein Versprechen nicht eingehalten hast, das Du einem Freund oder einer Freundin gegeben hast? Solltest Du Dir darüber nun Gedanken machen, wenn sich ein anderer Mensch auf Dich verlassen hat, also darauf gezählt hat, dass Du Dein gegebenes Versprechen einhältst.
Die Antwort dazu ist einfach. Frage Dich einfach selbst, wie fühlst Du Dich, wenn Du in der Situation bist, dass jemand anderer Dir gegenüber sein Versprechen nicht eingehalten hat.
Vor einiger Zeit hatte ich Freunde gebeten, mir bei meinem Umzug zu helfen. Vielleicht kannst Du Dir vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn Du alles organisiert hast, der Termin steht bereits fest, und es tauchen von den fünf Leuten, die Du gebeten hast, dass sie Dir helfen, nur eine einzige Person auf.
Du selbst hast vielleicht Fristen, die eingehalten werden müssen oder es entstehen dazu sogar Kosten, auf denen Du sitzen bleibst.
Wie verhältst Du Dich, kannst Du Versprechen einhalten, die Du gegeben hast?
Wie denkst Du und was fühlst Du?
Sende mir gerne Deine Antwort dazu oder schreib mir einen Kommentar.
Georg