Ethische Werte – Warum sie für Dein Selbstwertgefühl so entscheidend sind
Ethische Werte prägen, wie Du denkst, fühlst und handelst und dies oft unbewusst. Sie beeinflussen nicht nur Deine Entscheidungen, sondern auch, wie Du Dich selbst wahrnimmst. Deshalb sind sie ein Schlüsselfaktor für Dein Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
Aber was sind ethische Werte genau? Und wie findest Du heraus, welche Werte für Dich persönlich wichtig sind?
Inhaltsverzeichnis
Was sind ethische Werte?
Ethische Werte sind innere Überzeugungen darüber, was richtig und falsch ist. Zum Beispiel Ehrlichkeit, Respekt oder Mitgefühl. Sie geben Deinem Leben Orientierung und leiten Dich bei Entscheidungen. Anders als Gesetze sind sie nicht von außen vorgeschrieben, sondern in Dir verankert, bewusst oder unbewusst.
Viele verwechseln ethische Werte mit Normen. Normen sind gesellschaftliche Regeln („Man grüßt beim Betreten eines Raums“), Werte dagegen sind persönliche Maßstäbe („Mir ist Höflichkeit wichtig“).
Ethische Werte und Normen hängen zusammen, aber Werte sind tiefer verankert, sie sind Dein innerer Kompass.
Warum sind ethische Werte für Dein Selbstwertgefühl so wichtig?
Dein Selbstwertgefühl entsteht aus dem Gefühl, Dir selbst treu zu sein. Wenn Du nach Deinen ethischen Werten lebst, stärkst Du Deine innere Klarheit und genau das gibt Dir Selbstvertrauen.
Vielleicht kennst Du Situationen, in denen Du Dinge getan hast, die nicht zu Deinen Werten gepasst haben. Im Nachhinein fühltest Du Dich unwohl, vielleicht fühlt es sich sogar „falsch“. an Genau da zeigt sich die Kraft Deiner inneren Werte: Sie melden sich, wenn Du Dich selbst verlierst.
Wenn Du Deine Werte klar kennst, kannst Du:
- Entscheidungen schneller und sicherer treffen,
- Dich besser abgrenzen,
- Dich besser abgrenzen,
Typische Beispiele für ethische Werte
Hier findest Du eine Liste häufig genannter ethischer Werte. Lass Dich davon inspirieren:
- Ehrlichkeit
- Freiheit
- Liebe
- Respekt
- Vertrauen
- Verantwortung
- Mitgefühl
- Gerechtigkeit
- Mut
- Achtsamkeit
- Dankbarkeit
- Integrität
- Authentizität
Natürlich gibt es noch viele weitere Werte und Deine können ganz individuell sein. Wichtig ist: Du bestimmst, was für Dich zählt.
Übung: Finde Deine wichtigsten ethischen Werte
- Schreibe Dir alle Werte auf, die Dir spontan einfallen oder aus obiger Liste passen.
2. Stelle Dir zu jedem Wert die Frage: „Was ist mir daran wichtig?“
3. Vergleiche Werte miteinander. Was ist Dir wichtiger, zum Beispiel Ehrlichkeit oder Freiheit? So findest Du Deine persönliche Werte-Hierarchie heraus.
4. Schreibe Dir zu jedem Wert, den Du für Dich herausgefunden hast auf, was dieser Wert für Dich ganz persönlich bedeutet. So erkennst Du, ob Du die richtigen Werte für Dich ausgewählt hast.
Wenn Du Deine 5 wichtigsten Werte kennst, hast Du eine klare innere Ausrichtung, die wirkt sich direkt positiv auf Dein Selbstvertrauen aus.
Mein Tipp: Prüfe regelmäßig, ob Du nach diesen Werten lebst oder ob es Zeit ist, wieder mehr zu Dir zurückzufinden.
Was tun, wenn Deine Umgebung Deine Werte nicht teilt?
Das kann herausfordernd sein. Wenn Du in einem Umfeld lebst oder arbeitest, in dem Deine ethischen Werte ständig verletzt werden, leidet nicht nur Deine Motivation, sondern auch Dein Selbstwertgefühl.
In solchen Fällen lohnt es sich, Klarheit über Deine Werte zu haben. So kannst Du bewusst entscheiden: Bleibe ich? Verändere ich etwas? Oder suche ich ein Umfeld, das besser zu mir passt?
Bonus: Blockaden durch Werte-Konflikte erkennen und neutralisieren
Manchmal behindern uns unbewusste Werte-Konflikte: Du willst zum Beispiel erfolgreich sein, aber gleichzeitig glaubst Du, dass Erfolg egoistisch ist. Solche inneren Widersprüche sabotieren Dein Wachstum.
Kostenloser Tipp für Dich:
Mit der Anker-Technik findest Du heraus, wo Blockaden auf körperlicher Ebene sitzen und löst sie Schritt für Schritt auf.
👉 Hier kannst Du Dir den kostenlosen Guide zur Anker-Technik holen
FAQ – häufige Fragen zu ethischen Werten
Was sind ethische Werte?
Ethische Werte sind persönliche Überzeugungen darüber, was richtig und falsch ist, wie Ehrlichkeit, Respekt oder Verantwortung. Sie dienen als innerer Kompass für unser Handeln.
Was bedeutet ethische Werte?
Sie bedeuten, dass Du Dein Verhalten an moralischen Grundsätzen ausrichtest. Ethische Werte zeigen, was Dir wirklich wichtig ist, unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen.
Was sind hohe ethische Werte?
Hohe ethische Werte sind besonders edle oder anspruchsvolle Werte, zum Beispiel Gerechtigkeit, Integrität oder Mitgefühl. Sie stehen oft an der Spitze einer persönlichen Werte-Hierarchie.
Was sind ethische Werte Beispiele?
Beispiele sind: Ehrlichkeit, Freiheit, Verantwortung, Respekt, Toleranz, Mut und Liebe.
Was sind die 5 wichtigsten Werte?
Das ist individuell. Häufig genannte Werte sind: Freiheit, Liebe, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Verantwortung. Entscheidend ist, welche 5 für Dich persönlich am wichtigsten sind.
Wenn Du willst, helfe ich Dir dabei, Deine Werte zu klären und Dein Selbstwertgefühl wieder aufzubauen. Du bist nicht allein, Du brauchst nur wieder Zugang zu Deinem inneren Kompass.
Herzliche Grüße
Georg