Bild
Warum machst Du es nicht sofort oder warum zögerst Du?
Warum Du manchmal zögerst, ist es Dir wirklich bewusst? Weiterlesen
Ob der Spruch: Der Weg ist das Ziel, auch bei Selbstvertrauen gilt?
Wie oft hast Du den Spruch “Der Weg ist das Ziel” schon gehört, oder hast Dich gefragt, was er genau bedeutet. Weiterlesen
Rückschläge überwinden, wie Du damit zurecht kommen kannst.

© Georg Prummer
Rückschläge überwinden! Es ist nicht immer so einfach, Rückschläge zu verkraften. Nur wenn Du es schaffst wieder aufzustehen, Weiterlesen
Wie negative Glaubenssätze wirken können.
Jeder Mensch trägt Glaubenssätze in sich, die sich in irgend einer Form im Leben auswirken, egal ob auf die Gesundheit, den Erfolg im Beruf oder auf Geld Weiterlesen
Was bedeutet das, der Weg geht der Angst entlang?
Selbstbewusstsein ist manchmal gar nicht so gut, wie Du denkst. Wenn sich Menschen selbst bewusst sind, dann sind sie sich meist mehr ihrer inneren Programme bewusst.
Wenn Du jedoch etwas tust, was Du gerne Weiterlesen
Mehr Selbstvertrauen könntest Du gewinnen, wenn das kleine Wörtchen wenn nicht wäre.
Es geht um Deinen inneren Kritiker, der bereits in der Kindheit erwacht. Man könnte auch sagen, er entsteht durch die Prägungen, die Du Dir schon als Kind eingesammelt hast.
Es ist wahrscheinlich, Weiterlesen
Glaub an Dich … und wie soll das gehen? Fragte ich mich und dann natürlich auch andere, die das zu mir gesagt hatten.
Immer wieder bekam ich zu hören, Glaub an Dich und dein Leben wird sich in allen Bereichen verbessern. Mein Problem bei dem Spruch war, dass ich einfach nicht wusste, wie das gehen sollte. Mir ging dieses Glaub an Dich dermaßen auf die Nerven, Weiterlesen
Selbstwertgefühl steigern, warum willst Du Dein Selbstwertgefühl eigentlich verbessern? Was ist das Selbstwertgefühl überhaupt?
Zum Selbstwertgefühl steigern. Am besten, wir klären erst einmal diese Frage, denn ich stelle immer wieder fest, dass es dabei Unklarheiten geben kann, die dann zu Missverständnissen führen. Das Wort selbst Weiterlesen
Zwei Freunde namens Kritik und Selbstkritik wollten die Menschen dazu bringen, sich und anderen bewusst zu machen, dass sie Fehler begehen und sie wollten, dass diese ihre Fehler erkennen und korrigieren. Weiterlesen